Portal für klimafreundlichere Mobilität

Neue Biogasanlagen für Europa

Der Biogassektor wächst

Neue Biogasanlagen in Deutschland und Spanien zeigen, welch enormes Potential für die Dekarbonisierung in der Nutzung von Biomasse noch steckt.
Der Schwerverkehr als Innovationstreiber

60 Biogas-LKW pro Stunde betanken

Welches Möglichkeiten Biogas für die CO2-Reduktion im Schwerverkehr bietet, zeigt in England das Beispiel ReFuels eindrücklich auf.
Erster geologischer Wasserstoffspeicher weltweit

Energie für den Winter speichern

Mit dem Demonstrationsprojekt «Underground Sun Storage», der grossvolumigen Speicherung von grünem H2, rückt die Energiewende einen Schritt näher.
Aftral nutzt CNG-Scania für Ausbildung

Biogas-LKW machen Schule

Aftral ist in Frankreich der Anbieter, wenn es um Transport- und Logistikschulungen geht. Um am Puls der Zeit zu bleiben, setzt Aftral auch Biogas-LKW ein.
ETH Zürich und EPFL setzen ein Zeichen

Die grüne Energie-Koalition

Mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen Universitäten Lösungen für Speicherung und Transport von erneuerbaren Energieträgern vorantreiben.
Unikat: CNG-Piaggio mit Zügellift

Klimafreundlicher Umzugshelfer

Über 2200 Privat- und 1100 Geschäftsumzüge jährlich organisiert Peyer Bern, Spezialist für Umzüge, Transporte und Lagerungen. Dies seit 2020 gar klimaneutral!
Gasum erschliesst Finnisch Lappland

Nördlichste Biogas-Tankstelle Europas

Das Netz der Biogas-Tankstellen wächst und rückt weiter nach Norden vor: Gasum baut im nordfinnischen Keminmaa eine Biogas- und Bio-LNG-/LBG-Tankstelle.
Erste Wasserstofftankstelle an der Autobahn

H2 ergänzt Biogas im Grauholz

Auf der Raststätte Grauholz Süd kann nun direkt an der Autobahn von Bern nach Zürich Wasserstoff getankt werden. Ein weiterer Schritt in die Mobilitätszukunft.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!