Portal für klimafreundlichere Mobilität

Nachhaltigkeit im Rennsport

Bio-LNG gibt die Pace vor

Das selbst Motorsport Nachhaltigkeitskriterien erfüllen muss, ist nichts Neues. Bei den LKW-Rennen sorgt sogar ein Bio-LNG-Truck von Iveco für die Pace.
Erste öffentliche Bio-LNG-Tankstelle

Brücke in die Zukunft schlagen

Die erste öffentlich zugängliche Bio-LNG-Tankstelle der Schweiz ergänzt das europaweit wachsende LNG-Netz und erlaubt nachhaltigeren Güterverkehr.
Neuer CNG-Renault für Peyer Bern

Ergänzung für grüne Flotte

Seit 2020 ist das Familienunternehmen Peyer Bern klimaneutral. Daher wird bei der Flottenerweiterung grosses Augenmerk auf alternative Antriebsarten gelegt.
Airbrush-Kunstwerk mit Biogas im Tank

Auf und unter der Haube Zeichen setzen

Ob in knalligem Gelb wie bei Delmonico Dorel oder mit den Airbrush-Bildern zum Film «Scarface» – in Frankreich fallen LKW mit CNG-Antrieb auf.
Der Schwerverkehr als Innovationstreiber

60 Biogas-LKW pro Stunde betanken

Welches Möglichkeiten Biogas für die CO2-Reduktion im Schwerverkehr bietet, zeigt in England das Beispiel ReFuels eindrücklich auf.
Aftral nutzt CNG-Scania für Ausbildung

Biogas-LKW machen Schule

Aftral ist in Frankreich der Anbieter, wenn es um Transport- und Logistikschulungen geht. Um am Puls der Zeit zu bleiben, setzt Aftral auch Biogas-LKW ein.
Gasum erschliesst Finnisch Lappland

Nördlichste Biogas-Tankstelle Europas

Das Netz der Biogas-Tankstellen wächst und rückt weiter nach Norden vor: Gasum baut im nordfinnischen Keminmaa eine Biogas- und Bio-LNG-/LBG-Tankstelle.
Erste Wasserstofftankstelle an der Autobahn

H2 ergänzt Biogas im Grauholz

Auf der Raststätte Grauholz Süd kann nun direkt an der Autobahn von Bern nach Zürich Wasserstoff getankt werden. Ein weiterer Schritt in die Mobilitätszukunft.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!