Portal für klimafreundlichere Mobilität

«Engine of the Year» 2019

Auszeichnung für Audi-Motor

Bei der renommierten «Engine of the Year»-Wahl 2019 sicherte sich mit Audis 2.0 TFSI, ein Motor den Klassensieg, der auch für CNG eingesetzt werden kann.
«Life Metamorphosis»

Energie aus der Mülltonne für Seat

Ein wegweisendes Projekt von Seat setzt sich zum Ziel, den CO2-Ausstoss um 80 Prozent zu reduzieren.
Energie aus Bioabfall

Bioenergie aus Küche und Garten

In unseren Küchenabfällen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom und Treibstoff genutzt werden kann.
Interview Empa

«Wir haben kein Energie-, sondern ein CO2-Problem»

Die zunehmende Sensibilisierung für Umweltthemen verhilft alternativen Antrieben zum Durchbruch.
Interview HSR

«Es braucht technologieneutrale Rahmenbedingungen»

Professor Dr. Markus Friedl ist Professor für Thermo- und Fluiddynamik an der Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR).
Power-to-Gas

Wie speichern wir den Ökostrom von morgen?

Der Weg in eine erneuerbare Energiezukunft führt über den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Dafür benötigen wir Energiespeicher.
Ottomotor

CNG-Fahrzeuge fahren mit bewährter Technik

CNG-Fahrzeuge, die mit Erdgas oder Biogas betankt werden, erfinden das Rad nicht neu.
Energiestrategie 2050

Auf verschiedenen Wegen in die Zukunft

Die Schweizer Klimapolitik will die Treibhausgase reduzieren und die globale Erwärmung auf deutlich weniger als zwei Grad begrenzen.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!