Portal für klimafreundlichere Mobilität

Elektroautos
Zoff um Elektrofahrzeuge

Hat sich die Politik verrechnet?

Ein offener Brief von 170 Wissenschaftlern an die EU sorgt für Wirbel. Werden die Emissionswerte von E-Fahrzeugen falsch berechnet?
Empa/Rag
Internationales Forschungsprojekt

Die Sonne im Boden speichern

Wie lässt sich Sommerstrom längerfristig speichern? Die Empa ist an einem spannenden Forschungsprojekt beteiligt. Dabei spielen auch Urzeittierchen eine Rolle.
Gerhard Waser - Scania
5 Fragen an Gerhard Waser

Für jeden Kunden das passende Antriebskonzept

Der Scania-Chef erklärt, warum der Wechsel zu einem nachhaltigen Transportsystem ein Generationenprojekt ist und was für den Einsatz von Gasfahrzeugen spricht.
Baleària - Fähre
Balearen-Schnellfähre

Mit CNG-Hybridantrieb in die Ferien

Zwischen dem spanischen Festland und den Inseln Ibiza und Mallorca kommt eine von CNG-Hybridmotoren angetriebene Fähre zum Einsatz.
Sommaruga mit VSG
Bundesrätin Sommaruga

«Biogas-Potenzial muss voll ausgeschöpft werden»

Energieministerin Simonetta Sommaruga würdigt die Aktivitäten des VSG im Biogas-Bereich und bezeichnete Biogas als «besonders wertvollen Energieträger».
Grenoble Piolle
Grüne Hauptstadt Europas 2022

Grenoble – ein ökologisches Vorbild

Im Exklusivinterview erklärt Éric Piolle, Bürgermeister von Grenoble, warum die französische Alpenmetropole seit Jahren auf grüne Innovationen setzt.
Norwegen
Wegweisender Entscheid in Norwegen

Biogas wird Elektro und H2 gleichgestellt

Norwegen gilt weltweit als Vorbild bezüglich E-Mobilitätsförderung. Nun verlangt das Parlament Technologieoffenheit und setzt Biogas und H2 dem E-Antrieb gleich
NGVA Europe - Förderungen
Freiwilliges Anrechnungssystem

Klare Forderung an EU-Kommission

223 Verbände, Unternehmen und Wissenschaftler fordern von der EU ein freiwilliges Anrechnungssystem für nachhaltige, erneuerbare Treibstoffe.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!