Portal für klimafreundlichere Mobilität

Rahmenbedingungen sind entscheidend

Der Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Der Strassenverkehr ist für rund 30 Prozent der schweizerischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Diese in der Realität zu senken, ist sehr komplex.
GIE
Neue Studie zur H2-Toleranz

Wie CNG-Antriebe auf H2 reagieren

CNG-Fahrzeuge müssen eine Wasserstofftoleranz von zwei Volumenprozent aufweisen. Doch was passiert, wenn dem CNG künftig mehr H2 beigemischt wird?
Schweizer Energie-Unabhängigkeitstag

«Ab Morgen leben wir auf Pump»

Die Energieversorgung der Schweiz ist geprägt durch eine hohe Auslandabhängigkeit. Drei Viertel unserer Energie wird über weite Distanzen importiert.
CNG-Antriebe von FPT Industrial

Erweiterung der Palette geplant

Sergio Giordana, Chefingenieur bei FPT Industrial, spricht über Herausforderungen bei der Entwicklung von CNG-Antrieben und ihre möglichen Anwendungsbereiche.
Wasserstofftankstelle für LKW

Avia erhöht Versorgungssicherheit

Die Ostschweiz wird zur Wasserstoffvorreiterin: Im Gossauer Industriequartier eröffnete die 11. Schweizer H2-Tankstelle – sie ist voll auf LKW ausgelegt.
Hitachi Zosen Inova
Experten von Hitachi Zosen Inova

Geordnete Abfallwirtschaft entscheidend

Hitachi Zosen Inova gehört im Bereich erneuerbares Gas, Power-to-Gas oder Energiegewinnung aus Reststoffen zu den weltweiten Marktführern: Gründe dafür.
Royal Mail
Royal Mail wird immer grüner

In England geht die Post ab

In England stehen CNG-Fahrzeuge hoch im Kurs. Die weltweit grösste Biogastankstelle wurde eröffnet und auch die Post gibt mit CNG- statt Diesel-LKW Vollgas.
Acea-Zahlen beweisen es

Alternative Antriebe auf Vormarsch

Lastwagen mit CNG- und LNG-Antrieb legen europaweit zu und verbuchen 2021 vor allem in Deutschland, Frankreich und Polen einen regelrechten Absatzboom.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!