Portal für klimafreundlichere Mobilität

Schmerikon

Aus Abwasser wird Energie

Die Energie Zürichsee Linth AG hat bei der ARA Obersee in eine Biogasanlage investiert. Statt wie bislang verstromt, wird das Klärgas nun zu Biogas aufbereitet.
IAA Frankfurt

Merkel fordert Technologieoffenheit

Zur Eröffnung der IAA in Frankfurt sprach sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine Technologieoffenheit bei der Mobilität aus.
Verbio

Biomethan aus Stroh

Stroh im Kopf, nein im Tank! Der Biokraftstoffhersteller Verbio produziert aus landwirtschaftlichen Reststoffen Biomethan. Eine Methode mit viel Potenzial.
Forschungsfahrzeug

VW zeigt CNG-Plug-in-Hybrid

Auf kurzen Strecken mit Strom unterwegs und für längere auf CNG wechseln, bislang Utopie. Nicht mehr: VW zeigt auf Basis des Passats einen CNG-Hybrid.
Symposium für nachhaltige Mobilität

Die Schweiz hat gute Voraussetzungen

Professor Markus Friedl von der Hochschule für Technik Rapperswil sieht bei der Power-to-Gas-Methode grosses Potenzial für eine einheimische Wertschöpfung.
Interview mit Stephen Neumann

Grünes Gas ist das Rückgrat unserer Energiewende

Trotz Fokus auf E-Mobilität gibt der VW-Konzern auch beim Thema CNG-Antrieb mächtig Gas. Stephen Neumann, VW-Konzernbeauftragter CNG-Mobilität, erklärt wieso.
3. CNG Mobility Days

Geballte CNG-Power

Industriepartner aus den Bereichen Gasversorgung, Netz- und Tankstellenbetrieb zeigen mit dem VW-Konzern in Berlin (D) das grosse CNG-Potenzial auf.
SCCER Mobility

Rekord-Wirkungsgrad bei Gasmotoren

Beim «GasOn»-Projekt mit rund 20 Partnern – darunter auch ETH Zürich und Empa – haben Forscher Gasmotoren mit 45-Prozent-Wirkungsgrad entwickelt.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!