Portal für klimafreundlichere Mobilität

Berufsschulrestaurant liefert Rohstoff für Biogas

«Mampf» denkt Kreislaufwirtschaft weiter

Aus Altöl und biogenen Reststoffen des Schulrestaurants «Mampf» werden Biodiesel und Biogas – ein Kreislaufwirtschaftsmodell als kluger Beitrag zur CO2-Senkung.
Empa-Forschende reduzieren Energieverlust

Neues Reaktorkonzept für Methanisierung

Synthetische Energieträger wie Methan machen erneuerbare Energie transportier- und speicherbar. Ein neues Reaktorkonzept der Empa reduziert Energieverluste.
Schnelle und effiziente Transformation

Nur mit Elektro funktioniert es nicht

Drei Experten sind sich einig: Die Elektromobilität ermöglicht eine schnelle und effiziente Transformation im Transportsektor – aber nicht überall.
Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2023

Power-to-Gas-Anlage wird ausgezeichnet

Mit Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower betreibt Limeco eine Power-to-Gas-Anlage. Nun erhielt diese den renommierten Watt d’Or.
Preisunterschiede bei CNG und Biogas

So setzt sich der Gaspreis zusammen

Schweizweit wie europaweit gibt es zum Teil grosse Preisunterschiede bei CNG und Biogas an den Zapfsäulen. Die Hintergründe dazu erklären vieles.
Nachhaltige Mobilität bis 2050

Bio-LNG hilft Europa auf dem Weg dahin

Verflüssigtes Biogas (Bio-LNG) könnte die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor in Europa je nach Szenario bis 2050 um 95 bis 174 Prozent reduzieren.
Neues Fördermodell für Biogasanlagen

Klarheit bis 2030 geschaffen

Die Schweiz regelt das Fördermodell für landwirtschaftliche Biogasanlagen neu, und europaweit nahm eine Rekordzahl an neuen Biogasanlagen ihren Betrieb auf.
Nature Energy
Grüne Zukunft dank Biogas

Dänen verwandeln Abfall in Rohstoff

Die grösste Biogasanlage der Welt sorgt für eine klimafreundlichere Energieversorgung: Bereits heute hat das kleine Dänemark den grössten Biogasanteil weltweit.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!