Portal für klimafreundlichere Mobilität

Klimaneutraler Treibstoff für Schwerlastverkehr

Zweitgrösste Verflüssigungsanlage weltweit

Mitten in Deutschland entsteht die weltweit zweitgrösste Verflüssigungsanlage für Bio- und synthetische Treibstoffe. Kapazität: 180 Tonnen Bio-LNG pro Tag.
Santi-Trans erhält ersten CNG-LKW

Strahlende Augen bei LKW-Übernahme

Ein Thurgauer Familienunternehmen hat den ersten von zwei CNG-LKW erhalten. So will die Santi-Trans GmbH für die Kunden noch klimafreundlicher unterwegs sein.
Technologie zur CO2-Reduktion

Ohne Negativemissionen keine Netto-Null

Die Schweiz hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 kein Treibhausgas mehr auszustossen. Dazu ist auch der Einsatz von Negativemissionstechnologien nötig.
Noch mehr Effizienz dank Gasmotor

Starship-Truck erhält ein CNG-Herz

Mit dem futuristischen Starship-Truck bewies Shell, wie sparsam ein LKW mit Dieseltechnik sein kann. Aber es geht noch besser: Nun erhält er CNG-Antrieb.
LNG-LKW samt Tankstellen dazu

Alle für einen, alle für LNG!

In Frankreich setzen selbst die Musketiere auf LNG! Die Warenhausgruppe «Les Mousquetaires» setzt auf LNG-Scania – und hat ein eigenes Tankstellnetz aufgebaut.
Eine LNG-Fähre sticht in See

Klimafreundlicher über den Bodensee

Seit 1928 gibt es die Fährverbindung zwischen den deutschen Bodensee-Anrainern Konstanz-Staad und Meersburg. Ab diesem Sommer kommt eine LNG-Fähre zum Einsatz.
Verbio investiert in Tankstelleninfrastruktur

Stroh im Tank für Zementhersteller

Biotreibstoff-Spezialist Verbio eröffnet in Deutschland auch eigene Tankstellen. Davon profitiert die LKW-Flotte des Baustoffhersteller Heidelberg Materials.
Post und Schokolade nahezu CO2-neutral

Finnen stehen auf Biogas

Moderate Kosten und tiefe Emissionen ermutigen skandinavische Unternehmen, Biogas für den Transport zu verwenden. Dies gilt auch für Delikatessen und Post.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!