Portal für klimafreundlichere Mobilität

Zusätzliches Bio-LNG/LBG für Europa

3,4 Kilotonnen Bio-LNG/LBG für die Insel

Der Bedarf nach erneuerbarem Treibstoff im Schwerverkehr wächst europaweit. Darum wird nun auch in Grossbritannien eine erste Bio-LNG/LBG-Anlage gebaut.
Umbau des Shell-Starship-Trucks

Operation am offenen CNG-Herzen

Bald geht der futuristische Starship-Truck von Shell wieder auf Rekordjagd: Jetzt erhält er im US-Staat North Carolina den neusten CNG-Antrieb von Cummins.
Grösste Anlage liefert tonnenweise Bio-LNG/LBG

Volle Biokraft für den Schwerverkehr

50 Tonnen Bio-LNG/LBG pro Tag wird die Biokraft-Anlage im Süden von Stockholm bald produzieren können – davon profitiert der Schwerlastverkehr europaweit.
3. Power-to-Gas-Kongress Schweiz

Auch Tesla-Boss nutzt Gas für Schub

Erneuerbare Gase sind entscheidend für die Energiewende: Dies zeigte der dritte Power-to-Gas-Kongress eindrücklich auf. Sogar Tesla-Boss Musk setzt auf Gas.
Grosses 20-Jahre-Jubiläum bei Apex

Hidden Champion der Energiewirtschaft

Die Apex ist seit 20 Jahren eine feste Grösse in der Schweizer Energiewirtschaft: Ob Anlagenbau oder Gas-Tankstellen-Unterhalt, die Däniker kennen sich aus.
Die trinationale Wasserstoff-Initiative «3H₂»

Energiewende kennt keine Landesgrenzen

In Zukunft braucht es in der Schweiz auch grünen Wasserstoff als Ersatz für fossile Energien. Am Rheinknie kooperiert man dazu über die Landesgrenzen hinaus.
ERIG-Langstrecken-Verkehrsstudie weist Weg

Mindestens zu 37 Prozent erneuerbar

Mindestens 37 Prozent der europäischen LKW-Flotte müssen bis 2030 von erneuerbaren Energien angetrieben werden – sonst werden die Klimaziele verpasst.
LNG-Flotte wächst aus gutem Grund

Lösungen für die Zukunft gestalten

Der italienische Logistikspezialist CST Logistica Trasporti setzt bereits seit 2017 auf LKW mit LNG-Antrieb und baut diese Flotte aus guten Gründen weiter aus.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!