Portal für klimafreundlichere Mobilität

Anpassung der CO2-Emissionsnormen

Rückschlag für Well-to-Wheel-Ansatz

In Brüssel wird die Verschärfung der CO2-Emissionsnormen für Neuwagen diskutiert – mit brisanten Anpassungen und leider einem Rückschlag für Biogas und E-Fuels.
Limeco
Industrielle Power-to-Gas-Anlage

Limeco liefert synthetisches Gas

Die Limeco hat in Dietikon ZH die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage in Europa in Betrieb genommen, die auf der biologischen Methanisierung basiert.
Nestle UK
Nestlé als Vorreiter im Königreich

LKW-Flotte auf Bio-LNG umgestellt

In Grossbritannien und Irland setzt der Nahrungsmittelmulti Nestlé für seine Logistik künftig auf LKW mit Bio-LNG im Tank und senkt so den CO2-Ausstoss massiv.
Rahmenbedingungen sind entscheidend

Der Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Der Strassenverkehr ist für rund 30 Prozent der schweizerischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Diese in der Realität zu senken, ist sehr komplex.
GIE
Neue Studie zur H2-Toleranz

Wie CNG-Antriebe auf H2 reagieren

CNG-Fahrzeuge müssen eine Wasserstofftoleranz von zwei Volumenprozent aufweisen. Doch was passiert, wenn dem CNG künftig mehr H2 beigemischt wird?
CNG-Antriebe von FPT Industrial

Erweiterung der Palette geplant

Sergio Giordana, Chefingenieur bei FPT Industrial, spricht über Herausforderungen bei der Entwicklung von CNG-Antrieben und ihre möglichen Anwendungsbereiche.
Hitachi Zosen Inova
Experten von Hitachi Zosen Inova

Geordnete Abfallwirtschaft entscheidend

Hitachi Zosen Inova gehört im Bereich erneuerbares Gas, Power-to-Gas oder Energiegewinnung aus Reststoffen zu den weltweiten Marktführern: Gründe dafür.
Royal Mail
Royal Mail wird immer grüner

In England geht die Post ab

In England stehen CNG-Fahrzeuge hoch im Kurs. Die weltweit grösste Biogastankstelle wurde eröffnet und auch die Post gibt mit CNG- statt Diesel-LKW Vollgas.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!