Portal für klimafreundlichere Mobilität

nationalrat Sommersession 2020
CO2-Gesetz

Politik diskutiert weiter

In der Schweiz und Deutschland diskutiert die Politik momentan darüber, wie man die Dekarbonisierung der Gesellschaft vorantreiben kann.
Schweden
Schweden

Regierung will CNG-Fahrzeuge

Die schwedische Regierung zeigt, was möglich ist. Per Juli müssen für die Regierungsflotte noch klimafreundlichere Autos angeschafft werden.
Decurtins VGS
Interview mit Daniela Decurtins

«Nicht nur eine einzige Technologie führt zum Ziel»

Daniela Decurtins, Direktorin des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG, spricht über Energiepolitik, CNG-Mobilität und die Rolle von Biogas.
Lieferwagen-Umweltliste

CNG-Lieferwagen haben die Nase vorn

Nicht nur bei den Autos bewertet der Verkehrs-Club Schweiz Modelle mit CNG-Antrieb als klimaschonende Alternative, sondern auch bei den Lieferwagen.
Frauhofer
Fraunhofer Institut

Mit synthetischen Treibstoffen in die Zukunft

Das renommierte Fraunhofer Institut hat ein Positionspapier zu «Kraftstoffen der Zukunft» publiziert. Fazit: Wasserstoff und Biogas spielen eine wichtige Rolle.
Lidl und Empa
Lidl und Empa

Auf dem Weg zum fossilfreien Transport

Lidl Schweiz wird im Bereich der erneuerbaren Energie Partner der Empa. Bereits Ende 2022 sollen Lidl-Trucks lokal produziertes, synthetisches Gas tanken.
Shell Raffinerie
Shell plant Gasverflüssiger

CO₂-neutraler Treibstoff für LKW

Shell plant in seiner Rheinland Raffinerie eine Gasverflüssigungsanlage, um seine LNG-Tankstellen in Deutschland mit CO2-neutralem Treibstoff zu versorgen.
LKW_Maut
Deutschland

Mautbefreiung verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-LKW bis Ende 2023 beschlossen. Das dürfte dem umweltfreundlichen Güterverkehr Auftrieb verleihen

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!