Portal für klimafreundlichere Mobilität

Tankstelle - CH
Europäisches Tankstellennetz

Das Netz wächst und wächst

Tankinfrastruktur-Meilenstein: Neu gibt es in Europa 4000 CNG- und 400 LNG-Stationen. Gut so, denn dies befeuert auch das Wachstum der Fahrzeugflotte.
Natural gas pipeline transmission - Station Wallbach - GIE
Schweizer Gaswirtschaft

Förderfonds für alle erneuerbaren Gase

Erneuerbare Gase sind wichtig fürs Netto-Null-Ziel. Neben Biogas wird neu auch die Produktion von synthetischem Methan sowie grünem Wasserstoff unterstützt.
Daniel Schwarz
CNG-Langzeitnutzer

«Wenn ich wählen kann, tanke ich Biogas»

Bereits seit 2010 fährt Daniel Schwarz ein CNG-Auto. Der Langzeitnutzer hat so nicht nur tonnenweise CO2 eingespart, sondern auch viel Erfahrung gesammelt.
Petitepierre Holdigaz SA/E. Fransdonk/M. Baertsch
Holdigaz Groupe

Die Pläne für die Westschweiz

Philippe Petitpierre, Präsident und Geschäftsführer der Holdigaz SA, erläutert die Pläne punkto Infrastruktur, erneuerbare Gase, Power-to-Gas und Wasserstoff.
Einsatz im Pflegebereich

Leise, komfortabel – Iveco Daily

Die Galexis AG nutzt für die Auslieferung ihrer Produkte für den Pflegebedarf einen Iveco Daily CNG – zu 100 Prozent mit Biogas betrieben.
VW Polo
Update für VW Polo

Gelungener Feinschliff und weiter CNG

Mit Hightech-Features wie interaktivem LED-Licht und digitalem Cockpit wartet der VW Polo ab Herbst auf. Und beim Antrieb gibt’s weiterhin einen CNG.
KMT AG Kradolf
Spediteur KMT AG als Pionier

Unterwegs mit LNG-CNG-Hybrid

Die KMT AG setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Gütertransport ein. Sie nutzt dazu auch LKW mit einer cleveren Kombination von CNG- und LNG-Tanks.
Ganznat - Tour de Romandie
Tour de Romandie 2021

Mit Biogas auf Tour

Gazenergie verbessert dank 10 Biogas-Autos an der Tour de Romandie die Ökobilanz des wichtigsten Sportereignisses der Westschweiz.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!